Folklore, die es nicht gab

Recherche & Produktion

Folklore, die es nicht gab

Recherche & Produktion

Millionen von Menschen schätzen die Stoffe von Vlisco, Jansen & Julius und anderen niederländischen Stofffabrikanten, die seit über 150 Jahren den afrikanischen Markt und die Diaspora mit feinem Zwirn und schicken Mustern beliefern. Das ist der Stoff, aus dem das Transnationale Ensemble Labsa eine fortwährende Kolonialgeschichte webt. Dabei schauen sie sich genau die Verflechtung von Magie, Geld und Erbe an und entwickeln emanzipatorische Formate.

Fortune Walitza-Ndam ist mit unserem Video-Team nach Holland gefahren, um für eine Familienfeier in Baïgom Waxstoffe zu kaufen, aus denen festliche Kleidung genäht werden sollte.

An der Seite der beiden Küntler:innen Fortune Walitza-Ndam & Yacouba Coulibaly untersuchen die Komplitz:innen Adjara Coulibaly (Abobo/ Abidjan), Kadi Midimiho Ouattara Danawou Cécile (Paris) und Anne Ndam (Baïgom/ Pètghom) den Stoff/ Textile auf postkoloniale Aspekte, Herrschaftsinstrumente und Rassismen.

Das Transnationale Ensemble Labsa ist mit dem Projekt Folklore, die es nicht gab eine der künstlerischen Position in der Ausstellungswerkstatt unter dem Titel Das ist kolonial. des LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen. Vor Ort trafen wir auf "sogenannten Afrika Stoffen“ der Firma Habig (Herdecke) aus den 50er Jahren. Gäst_innen bei dieser ersten öffentlichen Arbeitsrunde sind Studierende des Seminars für Kulturanthropologie des Textilen der Technischen Universität Dortmund. Anhand unserer Videoarbeit, zum Besuch eines holländischen Marktes für Waxstoffe, des Konvoluts des Habig-Unternehmens und den handgearbeiteten Kostümen und Masken des Transnationalen Ensemble Labsa üben wir miteinander, über die Konstruktion des Selbst im Kontext der Kolonialgeschichte und unsere transkulturellen Beziehungen zu reflektieren.

Veranstaltungen im Projektjahr 2023:

14.06.2023/ 10-14 Uhr öffentliche Arbeitsrunde im LWL Museum Zollern in Dortmund

08.09.2023 / 13-20 Uhr Atelier mit Ladies First im Tomorrow Kiosk in Dortmund

27.-29.09.2023/ 10-15 Uhr COUTURE ON FIRE - Näh_Atelier
 im Theater im Depot

29.09.2023/ 19 Uhr NICE TEXTURE LECTURE - Perfomance im Theater im Depot in Dortmund

06.10.2023/ 13-20 Uhr Atelier mit Ladies First im Tomorrow Kiosk in Dortmund

08.11.2023/ 13-20 Uhr Atelier mit Ladies First im Tomorrow Kiosk in Dortmund

29.11.2023/ 18:30 Gib mir den Stoff - Performace im Stoffgeschäft R&L Textil in Dortmund

13.12.2023/ 13-20 Uhr Atelier mit Ladies First im Tomorrow Kiosk in Dortmund

Emilia Hagelganz 1. Juni, 2023