Labsa – Labor für sensorische Annehmlichkeiten e.V.

Unsere Arbeiten verbinden Menschen. Dabei machen wir unterschiede sichtbar und stimmen uns auf Gemeinsamkeiten ein. So entstehen seid 2008 unter dem Dach des Labors für sensorische Annehmlichkeiten e.V. künstlerische Projekte, die einen transkulturellen, künstlerischen Diskurs anhand unterschiedlicher Formate anregen und die Etablierung langfristig wachsenden Netzwerks fördern.

Transnationales Ensemble Labsa

Die wöchentlichen Proben des Ensembles münden seit 2015 in diversen künstlerischen Aufführungsformaten. Die Stücke, Videos, Installationen und Veranstaltungen spiegeln die politische und ästhetische Realität und Haltungen der internationalen Performer:innen. Hier entsteht eine Art gemeinsamer Stegreif -Dramaturgie, die eine multiperspektivische Sichtweise entstehen lässt. Während des gesamten Produktionsprozesses steht die Tür für Nachwuchsperformar:innen offen. Vorherige Bühnenerfahrung ist nicht nötig. Kommt Mittwochs ab 18 Uhr vorbei!

Tomorrow Kiosk

Die Mitwirkenden arbeiten aktiv daran, einen künstlerischen und sozialen Raum herzustellen, den sie miteinander inhaltlich und körperlich teilen und aus dem heraus sie öffentlich wirken können. Die Gastgerber:innen im Kiosk ist das Transnationale Ensemble Labsa. Gemeinsam mit Kompliz:innen entwickeln sie Projekte, die zur Offenheit für das Anderssein beitragen, zur Bereitschaft des uneingeschränkten Voneinander-Lernens und zur Akzeptanz der Unsicherheit. Ort: Langestr. 98 in Dortmund