body bodies

Workshop- und Recherchevideos

body bodies

Workshop- und Recherchevideos

Der dreambody Workshop ist von unserem Interesse an der sozialen Funktion von Narration und Ritus für Gemeinschaften geprägt. Hier verbinden wir in künstlerischer Praxis: das öffentliche Träume erzählen, sich von Träumen bewegen zu lassen, zuhören lernen, musikalische Improvisation, hands on and soft touch Techniken und Ensemble- und Community Arbeit.

zweite Video von Zofia Bartoszewicz coming soon here. 

Miniaturen in Form und Inhalt geben uns die Möglichkeit, in den Jahren der Pandemie, in verschiedenen Räumen zu agieren, flexibel zu sein, Überraschungen zu machen, schnell zu reagieren und in einem willigen Dialog mit der Situation zu sein. Was tun in sollchen Zeiten, was ist sinnvoll? Wenn eine solche Frage unter Spannung und Stress gestellt wird, bringt sie "gestresste" Antworten. Also, widmeten wir einen Teil unserer Arbeit, der eigenen Angst und Unsicherheit, Überraschungen und Gesprächen, also wir nahmen uns besonders viel Zeit dabei, mentale und physische Spannungen aufzulösen. Erst nach einer solchen intensiven Arbeit erschienen andere Antworten, die uns glücklich machten, weil sie Sinn und Energie reingebracht haben und so unsere Vorstellungskraft und Handlungsbereitschaft weckten. (Zofia Bartoszewicz) 

1. Januar, 2022

Credits: dreambody a short film, eine künstlerische Dokumentation 12:45, realisiert von Transnationalen Ensemble Labsa durch die Performer_innen: Anna Buchta, Anna Hauke, Betty Schiel, Emilia Hagelganz & mit Gäst:innen Eymen Nahali, Samavita Chormalle, Winett Ardouin; Musik Ralf Tibor Stemmer; Träume Erzähler Yacouba Coulibaly; Gesang Eyaad Mostafa; Videoarbeit Lisa Domin; Konzept Emilia Hagelganz; Projektleitung Vite Joksaite.