Im Fokus des diesjährigen Festivals stehen die Gastgeber selbst. Das Transnationale Ensemble Labsa präsentiert hier die Vielheit ihres künstlerischen Alltags. Dabei wirbt das Ensemble in unterschiedlichen Formaten dafür, die wachsende Angst vor dem Fremden gegen wachsende Neugierde einzutauschen. Denn Fremde, die heute kommen und morgen bleiben, sind auch übermorgen noch da und schaffen es, das gegenseitig Fremde vertraut zu machen.
Programm:
Freitag, 13. Juli
17.30 Uhr Eröffnung
18.00 Uhr Refugee Talks - What's up with that? / Theater
19.30 Uhr Family Food For All / Imbiss
21.00 Uhr konTa & Eymen / Rap-Konzert
Samstag, 14. Juli
10.30 -12.00 Uhr Hatha Yoga mit Katharina Niewerth
12.30 - 14.00 Uhr Stimm- und Gesangsworkshop mit Zofia Bartoszewicz
14.00 - 17.00 Uhr Family Food For All & Café
16.00 - 17.30 Uhr Transnationales Ensemble Labsa / Parkour
19.00 Uhr Kommunizierende Gefäße / Performance
21.00 Uhr MerhaBar Vol.3 Kiosk Edition / Party
Sontag, 15. Juli
11.00 Uhr Improvisiertes Theater für Kinder + Workshop
13.00 - 16.00 Uhr Family Food For All + Café
15.00 Uhr Monkeymonk / Konzert
Das TOMORROW CLUB FESTIVAL ist ein Projekt der GrünBau gGmbH. Gastgeber ist das Transnationale Ensemble Labsa, das sich über die Grenzen von Menschen mit und ohne Fluchthintergrund hinwegsetzt und seit über 3 Jahren ein in die Zukunft denkendes festes Ensemble bildet.
Gefördert vom: LWL