2023

Schauplatz der Performance ist ein Friseursalon, also ein kleiner Nabel der Welt, ein gesellschaftliches, therapeutisches, kulturelles Zentrum, ein Wellnesscenter, ein Infostand und ein Beichtstuhl in einem.

Das Recht, Gastgeber:in zu sein

Ist ein Labor, das Recherche, Körperarbeit, Materialexperimente und community carework integriert und unerwartete Kleider für undefinierte Zeremonien produziert.

2022

Warum ist es wichtig Träume ernst zu nehmen? Woher kommen die Träume? Hat jemand einen Traum für dich geträumt? Gespräche mit Adjara Coulibaly & Kadi Midimiho Ouattara Danawou Cécile.  

Wir sind Körper, wir arbeiten mit dem Körper, wir hören auf den Körper, wir lernen über den Körper und vom Körper. Ihm Rahmen unseres künstlerischen Arbeitsprozesses an "Miniaturen" entstanden zwei Video zum Thema: der Körper, die Körper.  

Welche künstlerische und aktivistische Praxis bietet uns die Möglichkeit, kulturelle Klischees akustisch und visuell zu durchbrechen, um eigenes kulturelles Wissen sichtbar zu machen?

COMMUNITY & ART

PERFORMANCE

ART RESEARCH & WAHLPARTY Im Jahr 2021 sind Bundestagswahlen in Deutschland. Das Transnationale Ensemble Labsa befragt ihre Kompliz:innen: Wie ist deine Verfassung? Diese kollektive Arbeit schließt an das Motiv der Pangaea Ultima an, eines spekulativen Superkontinents in ferner Zukunft, das Interkultur Ruhr in den vergangenen Jahren als Rahmenerzählung in ihrer Projektarbeit etabliert hat.

Der szenische installative Raum knüpft an die Erfahrungen von Menschen an, deren sozioökonomischer Status stark dazu beiträgt, wie sie schlafen und was sie träumen.

Die Trainings werden von Mitgliedern des Transnationalen Ensemble Labsa in Zusammenarbeit mit Gäst:innen, Expert:innen und Kurator:innen entwickelt und durchgeführt. Die Trainingseinheiten beinhalten direkte Gespräche und künstlerische Praxis, die alle Beteiligten auf eine selbstbestimmte Zukunft vorbereiten.  

2020

Der Tomorrow Kiosk ist ein temporäres Fernsehstudio, in dem mehrere Episoden einer Webserie entstehen. Themen der einzelnen Folgen sind Träume, Schlaf und eine kritische Kulturgeschichte des Lichts.

Als Schutzraum vor der unwirtlichen Welt ermöglicht das Schlaflabor Situationen, die sich den Anforderungen der Produktionssteigerung widersetzen. Alle sind eingeladen: zum Forschen und Träumen, zum Nähen von Schlafkostümen und zu kollektiven Improvisationen und Schlafperformances.

Behutsam, ohne jemandem aufzudrängen, praktizieren wir Gemeinschaft über Unterschiede hinweg. Alle Besuche bedeuten konkretes Wissen und Input, das wir dann an ein breiteres Publikum in künstlerischen Begegnungen in unterschiedlichen Formaten und Orte weitertragen.

Ein Projekt der Sängerin und Schauspielerin Margaux Kier

2019

Die Grundidee besteht darin, Kulturangebote für Inhaftierte im Gefängnis zu schaffen und mit den Insassinnen in einen Dialog zu kommen.

Die Sapologie ist eine kreative Kunst, bei der man sich amüsieren kann.

Im Mittelpunkt der Theaterrecherche steht der DNA Test von My Heritage. Spielt das Wissen um das Ergebnis eine Rolle für das eigene Handeln? Ist es eine Bereicherung oder Bedrohung? Das theatrale Selbstexperiment ist eine Annäherung an neo-koloniale Strukturen und Realitäten.

Begleitende Entwicklung von eigenen Projektbeiträgen! Workshop 22. - 23. November im Tomorrow Club Kiosk mit Vite Joksaite, Kulturmanagerin, Kuratorin und Gründerin der Initiative „unseen: discover & support“. Artist Talk - Workshop - Online Shop - Party ein Kooperationsprojekt mit der Initiative unseen: discover & support

ist eine Schule für künstlerische, kuratorische und aktivistische Strategien des Transnationalen Ensemble Labsa.

2018

Das Theaterstück ist eine freie Aneignung der literarischen Vorlage L'empereur von Ryszard Kapuściński.

2016

Das Ensemble beschäftigt sich unablässig mit Emigration, die sowohl nach innen, wie auch nach außen stattfindet. In fünf Monologen thematisieren sie was passiert, wenn es schwierig wird den Bedürfnissen nach Sicherheit und Selbstentfaltung gerecht zu werden und man als „Problem“ identifiziert wird.

Be part of the transcultural process... Bring deine Geschichten mit, teile, was Du kannst, zeig, was dich interessiert!

ist das sommerliche Festival des Transnationalen Ensemble Labsa, das sich der Kunst der Mixophilie widmet. Jener hoffnungsvollen Entwicklung, die Freude an Vielfalt und Verschiedenheit in den Vordergrund stellt.